Rudi läßt die Seele baumeln während wir ackern...
Unser Camper Rudi ist vom Wellnessurlaub zurück und schnurrt wie eine Katze. Er läuft jetzt viel ruhiger/runder als vorher. Kaputt war eigentlich gar nicht so viel, es war nur viel zuwenig Kühlwasser und viel zuviel "Müll" im Motor. Zumindest hat sich so der Mechaniker ausgedrückt "there was just a lot of rubbish in it". Die haben ihn einmal komplett zerlegt, gecheckt, saubergemacht und wieder zusammengebaut. Wirklich kaputt war nur der Anlasser, den mussten wir erneuern lassen. Letztlich hat es leider schon ein bisschen was gekostet aber das musste wohl sein. Jetzt hoffen wir mal das alles passt.
Und während unser Auto ein verlängertes Verwöhn-Wochenende eingelegt hat, haben wir hier beim Wwoofen fleißig gewerkelt. Wir füttern jeden Tag die Hühner/Enten/Ziegen/Schafe/Katze, bisher haben wir jede Menge Holz (Baumschnitt) eingesammelt, im Gemüsebeet umgegraben/gepflanzt etc., helfen bei allen möglichen Kleinigkeiten im Haushalt, spielen mit den Kindern...
Es ist schon wirklich bewundernswert was Sonja & Oliver hier in ca 10 Jahren aufgebaut haben. Ein, für unsere Verhältnisse, riesiges Grundstück mit zwei Häusern (eines davon selbst gebaut!), zigtausend Gemüsesorten in den Beeten, jede Menge Obstbäume im "Orchard", viele Tiere, eine Menge weiterer Bäume/Sträucher auf dem Grundstück verteilt, vier Kinder zwischen 1 und 10 und dann noch "nebenbei" ein Export-Geschäft. Unglaublich. Und sehr interessant.
Uns gefällt es hier sehr gut und wir werden sicherlich noch einige Tage hier bleiben... wenn wir "dürfen". Aber wir verstehen uns super und ich glaube wir machen unsere Arbeit hier auch ganz gut, daher wird das sicher klappen denke ich.
Was unsere künftige Reiseroute angeht sind wir immer noch unschlüssig, wie es am besten ist. Hier beginnt erst noch der Frühling und entsprechend kühl ist es anscheinend doch noch in einigen Regionen, die wir demnächst gerne bereisen würden. Aber wir haben ja Zeit und man muss sich erstmal an die etwas großzügigere Zeitrechnung ("Ach, bleiben wir doch noch 1-2 Monate auf der Nordinsel") gewöhnen.
Übrigens:
Christin vermisst die Stadt und die Grafikjobs. Wer hätte das gedacht! ;-)
Wer von Euch also was zu tun für sie hat, einfach sammeln, Sie freut sich dann drauf wenn wir wieder zurück sind.
Cheers!
Und während unser Auto ein verlängertes Verwöhn-Wochenende eingelegt hat, haben wir hier beim Wwoofen fleißig gewerkelt. Wir füttern jeden Tag die Hühner/Enten/Ziegen/Schafe/Katze, bisher haben wir jede Menge Holz (Baumschnitt) eingesammelt, im Gemüsebeet umgegraben/gepflanzt etc., helfen bei allen möglichen Kleinigkeiten im Haushalt, spielen mit den Kindern...
Es ist schon wirklich bewundernswert was Sonja & Oliver hier in ca 10 Jahren aufgebaut haben. Ein, für unsere Verhältnisse, riesiges Grundstück mit zwei Häusern (eines davon selbst gebaut!), zigtausend Gemüsesorten in den Beeten, jede Menge Obstbäume im "Orchard", viele Tiere, eine Menge weiterer Bäume/Sträucher auf dem Grundstück verteilt, vier Kinder zwischen 1 und 10 und dann noch "nebenbei" ein Export-Geschäft. Unglaublich. Und sehr interessant.
Uns gefällt es hier sehr gut und wir werden sicherlich noch einige Tage hier bleiben... wenn wir "dürfen". Aber wir verstehen uns super und ich glaube wir machen unsere Arbeit hier auch ganz gut, daher wird das sicher klappen denke ich.
Was unsere künftige Reiseroute angeht sind wir immer noch unschlüssig, wie es am besten ist. Hier beginnt erst noch der Frühling und entsprechend kühl ist es anscheinend doch noch in einigen Regionen, die wir demnächst gerne bereisen würden. Aber wir haben ja Zeit und man muss sich erstmal an die etwas großzügigere Zeitrechnung ("Ach, bleiben wir doch noch 1-2 Monate auf der Nordinsel") gewöhnen.
Übrigens:
Christin vermisst die Stadt und die Grafikjobs. Wer hätte das gedacht! ;-)
Wer von Euch also was zu tun für sie hat, einfach sammeln, Sie freut sich dann drauf wenn wir wieder zurück sind.
Cheers!
derManu - 1. Sep, 10:00